
CyberLock ist ein Schlüssel-basiertes Schließsystem welches entwickelt wurde, um sie Sicherheit zu erhöhen und die Zuordnung und Kontrolle der Schlüssel in einer Einrichtung zu erleichtern. Duch das einzigartige Design der elektronischen Schließzylinder und programmierbaren intelligenten Schlüssel löst CyberLock Sicherheitsprobleme auf eine Art, wie es mit keinem anderenSystem möglich ist.
Hauptvorteile
Vielseitig: Zugang zu beliebigen Einrichtungen regeln
CyberLock Schließzylinder können nicht nur an Türen, sondern z.B. auch an Toren, Transportern, Seecontainern und anderen mobilen und entfernten Einrichtungen eingesetzt werden. Umfassende Kontrolle ist jetzt auch dort möglich, wo bisher nur mechanische Schlösser in Frage kommen.
Wirtschaftlich: teure Verkabelung vermeiden
Die elektronischen Schließzylinder brauchen keine Energieversorgung oder Verkabelung. Das macht die Montage und Inbetriebnahme schnell, einfach und günstig. Die CyberLock Schließzylinder werden von den Batterien in den intelligenten CyberLock Schlüsseln mit Energie versorgt. Daher entfällt die teure Installation und Wartung einer aufwändigen Verkabelung.
Ausgezeichnete Kontrolle über Schlüssel: elektronische Zuordnung
Schlüssel werden individuell für jeden Benutzer mit Zugangsrechten programmiert. Falls ein Schlüssel verloren geht, kann dieser einfach im System deaktiviert werden, ohne eine neue Kodierung zu erfordern.
Funktionsweise
Schritt 1 – Montage der Schlösser
Die vorhandenen mechanischen Schließzylinder werden durch elektronische CyberLock Schließzylinder ausgetauscht. Jeder CyberLock Schließzylinder ist eine elektronische Version eines mechanischen Standard-Zylinders. Die Montage erfordert keine Verdrahtung und der SChließzylinder enthält keine Batterie. Der alte mechanische Schließzylinder wird einfach ausgebaut und durch den CyberLock Schließzylinder ersetzt.
Schritt 2 – Schlüssel programmieren
Den Benutzern werden intelligente CyberKey Schlüssel zugeordnet. Die CyberKey Schlüssel werden mit Zugangsberechtigungen für jeden Benutzer programmiert und enthalten eine Liste mit Schlössern, für die der Benutzer gemäß einem Zeitplan Zugang erhält. Ein Schlüssel kann z.B. so programmiert werden, dass an Wochentagen der Zugang von 8:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr erlaubt ist. Zusätzlich kann die Sicherheit dadurch erhöht werden, dass die Berechtigung an einem festgelegten Datum zu einer bestimmten Uhrzeit abläuft.
Schritt 3– Schlösser öffnen
Wird ein CyberKey Schlüssel in einen CyberLock Schließzylinder gesteckt, wird der Schließzylinder mit energie versorgt und der Datenaustausch beginnt, um die Berechtigung des Schlüssels für den Schließzylinder zu ermitteln. Wenn der Schlüssel zugelassen ist, kann das Schloss geöffnet werden. Das Schloss und der Schlüssel speichern beide das Ereignis, einschließlich ob Zugang gewährt wurde oder nicht.
Schritt 4 – Ereignisprotokoll sammeln
Wenn ein Schlüssel mit einem Kommunikationsgerät verbunden wird, wird das Ereignisprotokoll ausgelesen und neue Berechtigungen übertragen. Wenn Schlüssel periodisch ungültig werden wird sichergestellt, dass die Benutzer ihre Schlüssel regelmäßig aktualisieren. Ein ungültiger Schlüssel funktioniert nicht, bis er aktualisiert wird.
Schritt 5 – Ereignisprotokoll überprüfen
Das CyberLock System wird mit der CyberAudit Software verwaltet. Angepasste Ereignisberichte und periodische Benachrichtigungen bei verdächtigen Vorgängen können automatisch erzeugt und per Email versandt werden.